Schulprogrammarbeit
Was ist ein Schulprogramm?
Meine Definition lesen Sie hier
Schulprogramm Lichtwer-Gymnasium Wurzen
(Redaktion: Hans Peter Buchmann, Kirsten Bischof)
Zu finden auch auf der Website des Gymnasiums Wurzen
Die Redaktion dieses Schulprogrammes
gestalteten wir von 2007 bis 2009.
Gern beantworten wir Fragen
zum Ansatz des Prozesses der Schulprogrammarbeit.
Hier noch zwei weitere Beispiele gelungener Schulprogrammarbeit:
Die Arbeiten zeigen, dass jene Anforderungen an gute Bildung,
die in aktuellen europäischen Richtlinienpapieren beschrieben werden
(siehe z.B. hier)
ihre Erfüllung vor allem engagierten, weitsichtigen Akteuren verdanken,
denen die Entfaltung von Persönlichkeiten und Kultur a
m H e r z e n l i e g t .
Es geht um die Realisierung der Ideen des
Humanismus .Schulentwicklung und positive Psychologie
Literaturtipp:
Olaf-Axel Burow: Positive Pädagogik
(2011)
Broschüre "Reformzeit" - 5 Jahre Schulentwicklung mit der Robert-Bosch-Stiftung
Gesunde Schule
Prof. Dr. Peter Paulus, Lüneburg:
Gute Schule - gesunde Schule.
Erfahrung in der Begleitung von gesundheitsfördernden Projekten aus Deutschland
Powerpoint vom März 2009
Netzwerk gesunde Schulen in Europa
Was macht Schulsysteme erfolgreich?
McKinsey-Studie (Michael Barber, Mona Mourshed, September 2007):
"How the world´s best performing school systems come out on top"
Vergleich von 25 Schulsystemen weltweit
Die wichtigsten Fakten in deutscher Übersetzung:
Ein Schulsystem ist erfolgreich, wenn es
- die richtigen/geeigneten Leute in den Lehrerberuf führt
- sie zu effektiven Instruktoren ausbildet
- sicherstellt, dass jedem Kind die bestmögliche Bildung geboten wird